Datenschutz ist Vertrauenssache und Dein Vertrauen ist uns wichtig. Der Schutz Deiner Privatsphäre liegt uns daher sehr am Herzen. Damit Du Dich beim Besuch unserer Webseiten sicher fühlen, beachten wir streng die gesetzlichen Bestimmungen und möchten Dich nachfolgend ausführlich über unseren Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten informieren. Wir möchten, dass Du weisst, wann wir welche Daten erheben, speichern und wie wir diese verwenden. Deine personenbezogenen Daten werden wir bestmöglich schützen und ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung nutzen. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden. Nachfolgend informieren wir Dich über die Art, den Umfang und den Zweck der Datenerhebung und Verwendung.
Wenn Du dieser Datenschutzerklärung zustimmst, willigst Du in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Deiner personenbezogenen Daten unter Beachtung der Datenschutzgesetze und der nachfolgenden Bestimmungen ein.
Hier kannst Du diese Datenschutzerklärung als PDF speichern oder drucken.
Diese Datenschutzerklärung gilt für Inhalte auf den Websites von faba.io (nachfolgend „faba“ „wir“ oder „uns“ genannt).
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Deiner personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ist:
Ralf Reuther
Irving-Heymont-Str. 9
86899 Landsberg am Lech
Personenbezogene Daten sind Angaben über sachliche oder persönliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen beispielsweise Dein Name, Deine E-Mail-Adresse, die von Dir genutzte IP-Adresse sowie sämtliche Bestandsdaten und gegebenenfalls Inhaltsdaten, die Du uns im Rahmen der Registrierung für unsere Dienste, beim Anlegen eines Benutzerkontos und bei der Nutzung unserer Dienste mitteilen.
Statistische Daten, die wir beispielsweise bei dem Besuch unserer Webseite erheben und die nicht mit Deiner Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht hierunter. Zum Beispiel sind dies Statistiken darüber, welche Seiten der angebotenen Inhalte besonders beliebt sind oder wie viele Nutzer bestimmte Seiten/Inhalte besuchen/abrufen.
Wir nutzen personenbezogener Daten nur im Rahmen dieser Bestimmungen und richten uns nach den Vorschriften der EU-Datenschutzgrundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes bzw. des Telemediengesetzes. Dabei werden sämtliche datenschutzrechtlichen Vorschriften streng beachtet.
Wir verwenden die erhobenen Daten für die folgenden grundlegenden Zwecke, wobei nicht alle Daten tatsächlich für alle Zwecke benutzt werden:
Wenn Du unsere Webseite besuchst, erheben und speichern unsere Webserver vorübergehend technische Informationen (sog. Logfiles), die Dein Browser an uns übermittelt: den Domain-Namen oder die IP- Adresse Deines Computers, die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL), den http-Antwort-Code und die Internetseite, von der aus Du uns besuchst. Die erhobenen Daten werden für Zwecke der Datensicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen und der Stabilisierung der Betriebssicherheit, und für statistische Auswertungen verwendet. Sie werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht oder anonymisiert. Bei einer Anonymisierung werden die IP-Adressen derart geändert, dass die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können. Die Logfiles werden weder für die Erstellung von individuellen Nutzerprofilen verwendet noch an Dritte weitergegeben.
Informationen zu den in Cookies gespeicherten Daten findest Du in Ziffer 6.
Du kannst zudem im Rahmen der Nutzung unserer Dienste Inhalte auf die Plattform hochladen (Inhaltsdaten), die wir zur Erbringung des Dienstes an Sie verarbeiten.
Pseudonymisierte Nutzungsprofile
Außerdem werten wir und unsere Partner ggf. Nutzungsprofile unter einem Pseudonym zur Werbung, Markt- und Meinungsforschung sowie zur Verbesserung des Dienstes aus (pseudonymisierte Nutzungsdaten), soweit Du darin eingewilligt oder nicht von Deinem gesetzlichen Recht Gebrauch gemacht hast, dieser Nutzung Deiner Daten zu widersprechen. Solche Nutzungsprofile werden z.B. mittels sog. Cookies (siehe auch Ziffer 6) generiert. Durch die Analyse und Auswertung dieser Informationen ist es uns möglich, unsere Webseite und unsere Dienste zu verbessern, sowie unsere Werbung dadurch nützlicher und interessanter für Sie zu gestalten.
Du willigst ein, dass wir die von Dir mitgeteilten Daten und weitere zu Deinem Benutzerkonto gespeicherten Informationen, sowie pseudonymisierte Nutzungsdaten verwenden, um Dir personalisierte Werbung und/oder besondere Angebote und Services zu präsentieren oder präsentieren zu lassen (z.B. durch Newsletter oder E-Mails mit werbendem Charakter). Informationen zu Deinem Widerspruchsrecht findest Du unter Ziffer 9.
Wir entwickeln unsere Anwendungen stetig weiter. Dabei wollen wir nicht an dem vorbei entwickeln, was unsere Nutzer wünschen. Dazu wollen wir Dich ab und zu befragen. Wir verwenden daher Deine Daten darüber hinaus zur Markt- und Meinungsforschung. Selbstverständlich nutzen wir diese ausschließlich anonymisiert für statistische Zwecke und nur für uns. Deine Antworten bei Umfragen werden nicht an sonstige Dritte weitergegeben oder veröffentlicht. Wir speichern die Antworten aus unseren Umfragen nicht zusammen mit Deiner E-Mail-Adresse oder sonstigen personenbezogenen Daten.
Hiermit willigst Du ein, dass wir Deine personenbezogenen Daten zur Markt- und Meinungsforschung für eigene Zwecke verarbeiten und nutzen. Informationen zu Deinem Widerspruchsrecht findest Du unter Ziffer 9.
Wir bieten einen Newsletter an mit dem wir Euch über die Entwicklungen unserer Angebote, insbesondere bei der faba-App auf dem Laufenden halten. Mit der Registrierung für den Newsletter willigst Du ein, dass Du aktuelle Informationen und Angebote von faba erhältst. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Du angibst natürlich ausschließlich für den Newsletterversand.
Für die Verifizierung Deiner E-Mail-Adresse zum Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, d.h. wir senden Dir erst dann einen Newsletter per E-Mail zu, wenn Du uns zuvor ausdrücklich bestätigt hast, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Das geht so: Du erhältst eine Benachrichtigungs-E-Mail, in der wir Dich bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Du unseren Newsletter erhalten möchtest. Das Double-Opt-In-Verfahren entfällt, wenn Du Dich über das Login eines unserer Partner (z.B. Facebook) registriert hast und dieser das Double-Opt-In-Verfahren bereits durchgeführt hat.
Zur Aktivierung des Newsletters sind grundsätzlich nur Nutzer berechtigt, die voll geschäftsfähig sind oder mit Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertretungsberechtigten handeln.
Wir werden Deine personenbezogenen Daten, die wir für den Versand des Newsletters verarbeiten, nicht Dritten zur Verfügung stellen. Ziff. 5. bleibt davon unberührt.
Solltest Du später keinen Newsletter mehr von uns erhalten wollen ist das schade. Du kannst diesen allerdings jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellen. Eine Mitteilung in Textform an die nachfolgend genannten Kontaktdaten reicht hierfür aus: E-Mail: kontakt@faba.io, Ralf Reuther, Irving-Heymont-Str. 9, 86899 Landsberg am Lech. Selbstverständlich findest Du auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.
Wir geben Deine persönlichen Daten nur dann weiter, wenn:
Darüber hinaus geben wir keine Daten an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Wir verwenden Cookies, um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und Dir die Nutzung bestimmter Funktionen zu erleichtern. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Deiner Festplatte oder dem temporären Arbeitsspeicher abgelegt werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Deinen Browser speichern.
Die meisten der von uns gespeicherten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Session Cookies). Auf diese Weise können wir unsere Webseite optimieren, Inhalte oder Personalisierung verbessern und die Nutzung vereinfachen. Session Cookies sind Cookies, die nur für die Dauer einer Internetsitzung auf Ihrem Computer gespeichert werden.
Andere Cookies verbleiben auf Deiner Festplatte und ermöglichen uns, Deinen Rechner bei Deinem nächsten Besuch zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies) und damit Personalisierungs- und Registrierungsservices bei Deinem nächsten Besuchen zu vereinfachen. Diese Cookies ermöglichen insbesondere, dass Sie bestimmte Eingaben, wie beispielsweise Ihr Passwort oder eine Sprachwahleinstellung bei der Anmeldung, nur einmal eingeben und nicht ständig wiederholen müssen. Diese Cookies sind für 6 bis 24 Monate gültig.
Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten auch keine Viren.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. In den Sicherheitseinstellungen Deines Browsers kannst Du temporäre und dauerhafte Cookies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten. Wenn Du Cookies deaktivierst, stehen Dir unter Umständen bestimmte Funktionen auf unserer Webseite nicht zur Verfügung, und einige Webseiten werden möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Informationen zu den Browser-Einstellungen findest Du unter: https://www.sicherdigital.de/sicher-surfen#sicher-surfen-browsereinstellungen
Über unsere Webseiten können gegebenenfalls auch Cookies durch Drittanbieter auf Deinem Endgerät gespeichert werden. Du kannst das Setzen dieser Cookies unterbinden, indem Du in Deinem Internetbrowser das Akzeptieren von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren.
In den von uns verwendeten Cookies werden lediglich pseudonyme Daten gespeichert. Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung Deiner personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Dein Name, Deine IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Dir ermöglichen würde, werden nicht in den Cookie eingelegt. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonyme Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unserer Website besucht wurden, welche Produkte angesehen wurden, welche Inhalte aufgerufen wurden, etc.
Wir nutzen für bestimmte Aspekte HubSpot. Das ist eine integrierte Software-Lösung, die vor allem bei Online-Marketing unterstützt. Insbesondere sind das:
E-Mail Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings wie z. B. für das Double-Opt-In-Verfahren), Social Media Publishing & Reporting, Reporting (z.B. Traffic-Quellen, Zugriffe, etc. ...), Kontaktmanagement (u.a. CRM) Erstellung und Pflege von Kontaktformularen.
Kontakt: HubSpot
2nd Floor 30 North Wall Quay
Dublin 1, Ireland,
Telefon: +353 1 5187500.
Mehr Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von HubSpot hier.
Mehr Informationen zu den von HubSpot verwendeten Cookies findest Du hier hier.
Wir verarbeiten und speichern Deine personenbezogenen Daten nur solange, wie dies zur Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Eine Speicherung erfolgt darüber hinaus nur dann, soweit gesetzlich längere Aufbewahrungsfristen vorgesehen sind.
Sobald der Speicherungszweck entfällt oder die vorgenannte gesetzliche Aufbewahrungsfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Dir folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht
Du kannst Auskunft über die folgenden Informationen verlangen:
die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Dich betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
die geplante Dauer der Speicherung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Dir steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Dich betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang kannst Du verlangen, über die geeigneten Garantien unterrichtet zu werden, die wir im Verhältnis zum Empfänger Ihrer Daten vereinbart haben und die im Zusammenhang mit der Übermittlung stehen.
Solltest Du von DeinemRecht auf Auskunft Gebrauch machen, richte Deine Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Deiner Person an datenschutz@faba.io.
Recht auf Berichtigung
Du hast ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Dich betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
Solltest Du von Deinem Recht auf Berichtigung Gebrauch machen, richte Deine Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung DeinerPerson an datenschutz@faba.io
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen kannst Du die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
wenn Du die Richtigkeit der Dich betreffenden personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Du die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnst und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangst;
der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Du diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst, oder
wenn Du Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe, die auf unserer Seite vorliegen, gegenüber Deinen Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen wir diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeiten.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den oben genannten Voraussetzungen eingeschränkt, werden wir Dich unterrichten, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Solltest Du von Deinem Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Gebrauch machen, richte Deine Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Deiner Person an datenschutz@faba.io.
Recht auf Löschung
Du hast das Recht auf unverzügliche Löschung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Die Dich betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
Du widerrufst Deine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Ihrer Daten stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Du legst Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
Die Dich betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Die Löschung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
Die Dich betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft erhoben.
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist.
zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem wir unterliegen, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde;
aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit;
für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke, oder
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen, erfolgt eine Löschung Deiner personenbezogenen Daten, wenn Du einen Löschungsanspruch geltend gemacht hast, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Bitte beachte, dass Daten, die Du selbst löschst, ggf. zunächst nur gesperrt und dann erst mit zeitlicher Verzögerung endgültig gelöscht werden, um versehentlichen Löschungen oder evtl. vorsätzlichen Schädigungen vorzubeugen.
Solltest Du von Ihrem Recht auf Löschung Gebrauch machen, richte Deine Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Deiner Person an datenschutz@faba.io.
Recht auf Unterrichtung
Hast Du uns gegenüber das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten geltend gemacht, werden wir dies allen Empfängern, denen wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt haben, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Dir steht zudem das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, die Dich betreffenden personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem hast Du das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
In Ausübung dieses Rechts hast Du ferner das Recht, zu erwirken, dass die Dich betreffenden personenbezogenen Daten direkt von uns an einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde.
Solltest Du von Deinem Recht auf Datenübertragbarkeit Gebrauch machen, richte Deine Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Deiner Person an datenschutz@faba.io.
Widerspruchsrecht
Du hast das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. In diesem Fall werden wir die Dich betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Dich betreffenden personenbezogenen Daten zu Markt- und Meinungsforschungszwecken verarbeitet oder um Direktwerbung zu betreiben, hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widersprichst Du der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die Dich betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Sofern Du der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Deiner Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen willst, kannst Du diesen Widerspruch an die oben genannte Adresse oder per E-Mail an datenschutz@faba.io.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Du hast das Recht, Deine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Dir das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung und/oder das Bundesdatenschutzgesetz verstößt.
Solltest Du von diesem Recht Gebrauch machen, kontaktiere bitte die https://www.lda.bayern.de.
Wir unternehmen größtmögliche Anstrengungen, um Deine Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Zerstörung zu schützen.
Deine persönlichen Daten sind nur solchen Mitarbeitern zugänglich, die notwendigerweise Einsicht in Deine Daten haben müssen, um ihre Tätigkeit ordnungsgemäß ausüben und Dir unsere Dienste bestmöglich anbieten zu können. Außerdem ergreifen wir zum Schutz Deiner persönlichen Daten verfahrenstechnische und elektronische Schutzmaßnahmen.
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern, falls dies aufgrund neuer Technologien oder aus rechtlichen Gründen notwendig sein sollte. Bitte stelle sicher, dass Dir die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese Änderungen mindestens auf unserer Webseite bekannt.
Interessenten und Besucher unserer Internetseite erreichen uns in Datenschutzfragen unter datenschutz@faba.io